Alle Informationen zu Stadtarchiv Leinfelden-Echterdingen
Nutzen Sie das "Gedächtnis der Stadt" ...
Das Stadtarchiv - "Gedächtnis der Stadt" - ist zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Geschichte der Stadt Leinfelden-Echterdingen und ihrer ehemals selbständigen Stadtteile. Die schriftliche Überlieferung reicht zurück bis ins Jahr 1556. Die meisten Archivalien stammen jedoch aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Das Stadtarchiv sammelt, sichert und erschließt nicht nur die amtlichen Unterlagen, sondern dokumentiert auch das alltägliche Leben in Leinfelden-Echterdingen. Durch die stadt- und heimatgeschichtlichen Publikationen, Ausstellungen und Vorträge betreibt das Stadtarchiv historische Bildungsarbeit. In den Sammlungen des Stadtarchivs befinden sich
• Fotografien von Personen und Gebäuden • Ortspläne und Karten • Zeitungen, Zeitschriften und Zeitungsartikel • Film- und Tondokumente • Vereinsunterlagen • Firmendokumente • Unterlagen von Privatpersonen
Eine Besonderheit ist das Archiv der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA), das vom Stadtarchiv Leinfelden-Echterdingen betreut wird. Dabei handelt es sich um künstlerisch wertvolle Fotografien der DFA-Mitglieder und um Dokumente zur Geschichte der DFA. Das Stadtarchiv ist außerdem im Besitz eines großen Teils der periodischen Schriften des bekannten Comic-Verlags Egmont Ehapa.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Das Stadtarchiv - "Gedächtnis der Stadt" - ist zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Geschichte der Stadt Leinfelden-Echterdingen und ihrer ehemals selbständigen Stadtteile. Die schriftliche Überlieferung reicht zurück bis ins Jahr 1556. Die meisten Archivalien stammen jedoch aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Das Stadtarchiv sammelt, sichert und erschließt nicht nur die amtlichen Unterlagen, sondern dokumentiert auch das alltägliche Leben in Leinfelden-Echterdingen. Durch die stadt- und heimatgeschichtlichen Publikationen, Ausstellungen und Vorträge betreibt das Stadtarchiv historische Bildungsarbeit. In den Sammlungen des Stadtarchivs befinden sich
• Fotografien von Personen und Gebäuden
• Ortspläne und Karten
• Zeitungen, Zeitschriften und Zeitungsartikel
• Film- und Tondokumente
• Vereinsunterlagen
• Firmendokumente
• Unterlagen von Privatpersonen
Eine Besonderheit ist das Archiv der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA), das vom Stadtarchiv Leinfelden-Echterdingen betreut wird. Dabei handelt es sich um künstlerisch wertvolle Fotografien der DFA-Mitglieder und um Dokumente zur Geschichte der DFA. Das Stadtarchiv ist außerdem im Besitz eines großen Teils der periodischen Schriften des bekannten Comic-Verlags Egmont Ehapa.